Policies

EVE Online Rückerstattungsrichtlinien

Spieler werden dazu angehalten, sich mit den folgenden Informationen vertraut zu machen und dieses Dokument zu Rate zu ziehen, bevor sie Rückerstattungsanfragen einreichen. Der Verlust von Gegenständen, Skillpunkten oder Geld im Spiel, welcher aufgrund von ungewöhnlichen Umständen auftritt, kann ggf. - im Rahmen dieser Richtlinien - zur Erstattung berechtigt sein.

Als Grundregel für Rückerstattungen gilt, dass ein Game Master (GM) durch Einblick in die Serverprotokolle bestätigen kann, dass der Verlust aus unnatürlichen Gründen auftrat. Aufgrund der Tatsache, dass Protokolle und Screenshots einfach verändert werden können, akzeptieren wir keine Aussagen von Spielern, Chatprotokolle oder Screenshots als eindeutige Beweismittel für diese Fälle.

Ein Spammen der GM-Warteschleife mit Support-Tickets oder E-Mails mit der Bitte um Rückerstattung oder das Übermitteln falscher Informationen bei dem Versuch, einen Gegenstand erstattet zu bekommen, ist nicht gestattet und kann zu Disziplinarmaßnahmen gegen Ihren Account führen. Siehe dazu auch die Nutzungsbedingungen.

Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinien nicht allumfassend sind. Andere Situationen außerhalb dieser Richtlinien können für eine Rückerstattung berechtigt sein, falls die Umstände eine derartige Entscheidung rechtfertigen. Diese werden von Fall zu Fall sorgsam überprüft. Es gibt keine Garantie für Rückerstattungsanfragen.

1. ALLGEMEINE RICHTLINIEN

Die folgende Liste beinhaltet eine Reihe an Richtlinien, die auf jede Rückerstattungsanfrage angewendet werden können. Die folgenden Abschnitte enthalten zusätzliche Hinweise und Informationen, die auf  bestimmte Arten von Rückerstattungsanfragen zutreffen können.

1.    Alle Rückerstattungsanfragen müssen innerhalb einer Woche (7 Tage) nach Auftreten des Verlusts eingesandt werden. Nach dieser Zeitperiode leisten wir keine Erstattung.

2.    Eine Rückerstattung kann nur von dem Besitzer der Gegenstände im Spiel angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass bei Gegenständen in einem Corporation-Hangar oder anderen Einheiten im Besitz einer Corporation die Corporation und kein Spieler als Besitzer angesehen wird. Rückerstattungsanfragen für Gegenstände im Besitz einer Corporation müssen von dem CEO oder einem Direktor eingeleitet werden.

3.    Eine Rückerstattung wird nur genehmigt, wenn der Verlust auf einen Programm- oder Serverfehler zurückzuführen ist.

a.     Für Verluste, die auf Fehler im EVE-Client zurückzuführen sind, gibt es unter Umständen keine Rückerstattung.

b.    Sämtliche Verluste, die auf Probleme mit dem System auf Spielerseite (z.B. Computer, Internetverbindung, usw.) oder ein System von Drittanbietern zurückzuführen sind, sind nicht zu einer Rückerstattung berechtigt.

4.    Für Verluste, die durch eine Serververzögerung (Lag) oder einen nicht vom Server abhängigen Verbindungsabbruch zurückzuführen sind, gibt es keine Rückerstattung.

5.    Jeglicher Verlust, der auf eine groß angelegte Spielerschlacht zurückzuführen ist, unterliegt nicht diesen Rückerstattungsrichtlinien.

6.    Für mögliche oder theoretische Erträge gibt es keine Rückerstattungen. Nur Gegenstände, die sich beim Verlust bereits im Besitz des Spielers befanden, sind zu einer Rückerstattung berechtigt.

7.    Durch die hier angeführten Richtlinien wird keine Rückerstattungsgarantie gegeben oder angedeutet. Ein Game Master muss jeden Vorfall überprüfen und Rückerstattungen werden je nach Einzelfallbetrachtung genehmigt.

2. VERLORENE SCHIFFE

1.    Die bei Verlust eines Schiffs erhaltene Versicherungszahlung wird vom Konto des Spielers abgezogen, falls eine Rückerstattung des Schiffs erfolgt.

2.    Nur Gegenstände, die gemeinsam mit dem Schiff zerstört werden, kommen für eine Rückerstattung in Frage. Jegliche Gegenstände, die sich Weltraum befinden (im Wrack, in Containern, usw.), können nicht zurückerstattet werden.

3.    Schiffe die durch "Selbstzerstörung" zerstört wurden, werden nicht erstattet.

3. MISSIONEN

Missionen können entweder von NPC-Agenten oder als Kuriermission von anderen Spielern angeboten werden.

1.    Für einige Missionen kann missionsspezifischer Kollateralschaden anfallen. Dieser Kollateralschaden kann rückerstattet werden, wenn eine Ermittlung der Game Master ergibt, dass die Missionserstellung unvollständig war oder falls die Mission innerhalb normaler Spielparameter, die dem Spieler zur Verfügung stehen, unmöglich abzuschließen war.

2.    Es gibt keine Rückerstattung in folgenden Fällen:

a.     Ein Spieler hat eine Mission angenommen und beschließt, aus welchem Grund auch immer, sie nicht abzuschließen.

b.    Es einem Spieler aufgrund eines Schiffsverlusts, der unter normalen Spielmechaniken auftrat, nicht möglich ist, eine Mission abzuschließen.

c.     Ein Missionsziel von einem anderen Spieler zerstört oder gestohlen wird.

4. WIEDERVERWERTETE GEGENSTÄNDE

Die Wiederverwertung ist eine Spielmechanik, die an vielen Stationen angeboten wird. Spieler können Aufbereitungsanlagen benutzen, um ungewollte Gegenstände in ihre Einzelmineralien zu "schmelzen".

1.    Gegenstände, die versehentlich wiederverwertet werden, können in Einzelfällen wiedererstattet werden, aber nur, wenn die erhaltenen Mineralien gerettet werden können.

5. HANDELSSITZUNGEN

Unter einer Handelssitzung versteht man den Austausch von Gegenständen oder Geld zwischen zwei Spielern, die sich in einer Station befinden, über das Handelsfenster.

1.    Jeglicher Handel, der unter gegenseitigem Einverständnis zweier Parteien durchgeführt wurde, gilt als endgültig.

2.    Gegenstände im Handelsfenster sollten daher genau untersucht werden, bevor der Handel akzeptiert wird. Dies gilt vor allem für Blaupausen und fertig montierte Schiffe.

3.    Für den Fall, dass ein Serverknoten während dem Handel ausfällt und Gegenstände im Handelsfenster verschwinden, kann nach einer Untersuchung durch einen Game Master unter Umständen eine Rückerstattung erfolgen.

Hinweis: Wir raten vom Direkthandel mit unbekannten Parteien ab und empfehlen statt dessen Verträge.

6. GELÖSCHTE/FEHLERHAFTE CHARAKTERE

Ungewollte Charaktere können im Charakterauswahlbildschirm gelöscht werden, indem Sie auf das Totenkopf-Zeichen klicken. Ein Bestätigungsfenster wird Sie anschließend fragen, ob Sie diesen Charakter wirklich dauerhaft löschen wollen. Spielern wird zur Vorsicht beim Löschen von Charakteren und der Bestätigung dieser Aktion geraten. Fehlerhafte Charaktere verfügen gegebenenfalls über einen Grafikfehler, der bei der Erstellung übersehen wurde.

1.    Charaktere, die entweder versehentlich oder absichtlich gelöscht werden, können in einigen Fällen wiederhergestellt werden. Wiederhergestellte Charaktere werden "so wie sie sind" zurückgegeben.

7. CONTAINER

Unter Frachtcontainern versteht man Sicherheitscontainer, die im Weltall verankert sind, oder Container, die auf Stationen oder im Frachtraum von Schiffen untergebracht sind.

1.    Der Inhalt verlorener Frachtcontainer, die sich im Weltall befanden, kann nur wiederhergestellt werden, falls es sich bei dem Container um einen verankerten Sicherheitscontainer handelte.

2.    Verlorene Nicht-Sicherheitscontainer, die sich im Weltall befanden, werden nicht erstattet.

3.    Nicht-verankerte Container werden während der Downtime zerstört, falls sie zu dieser Zeit noch vorhanden sind. Es gibt keine Rückerstattung

4.    Verankerte Container werden zerstört, sofern ihnen 30 Tage lang keine Gegenstände hinzugefügt oder entnommen werden. Es gibt keine Rückerstattung

8. SCAMMING

1.    Für Gegenstände, die durch einen so genannten Scam (einer Betrügerei) verloren wurden, gibt es nur eine Rückerstattung, falls der Betrüger einen bestätigten Programmierfehler benutzt, um seine betrügerischen Absichten zu verbergen. Im Allgemeinen sind Betrügereien im Spiel erlaubt und werden als gültige Taktik angesehen, sofern sie unter normalen Spielmechaniken durchgeführt werden.

2.    Spieler sind dazu angeraten, ihr bestes Urteil walten zu lassen, wenn sie Vereinbarungen mit anderen Spielern treffen. Um nicht einem Scam zum Opfer zu fallen, lesen Sie bitte unseren Artikel zum Scamming.

9. HACKING & ACCOUNT-TRANSFERS

Hacking beschreibt den unerlaubten Zugriff auf den Account einer anderen Person, durch legale oder illegale Mittel.

Sie sind für die Geheimhaltung Ihres Passworts verantwortlich, sowie für jeden Schaden, Nachteil, sowie Verlust oder Löschung von Charakteren, usw., die dadurch entstehen, dass Sie Ihr Passwort weitergeben oder eine Weitergabe erlauben, oder durch jegliche Benutzung Ihres Passworts durch andere Personen.

1.    Falls sich ein anderer Spieler Zugriff auf Ihren Account verschafft und dadurch Gegenstände gestohlen oder zu einem anderen Spieler verschoben werden, leiten wir eine Untersuchung ein und Gegenstände, die wir ausfindig machen können, werden an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben.

2.    Jegliche ISK, die dem Account gestohlen wurden, können in einigen Fällen ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückerstattet werden.

3.    Jegliche Gegenstände, die an einen anderen Spieler verkauft werden, werden ihrem rechtmäßigen Besitzer nicht erstattet. Stattdessen können jedoch ISK aus diesem Verkauf in einigen Fällen dem ursprünglichen Besitzer erstattet werden.

4.    Aufbereitete Gegenstände können nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.

5.    Falls sich jemand Zugriff auf Ihren Account verschaffen konnte, da Sie ein Drittanbieter-Programm benutzt haben oder in anderer Weise gegen unsere GESCHAFTSBEDINGUNGEN/NUTZERBEDINGUNGEN verstoßen haben, sind alle Rückerstattungsanfragen ungültig.